Aktuelle Meldungen
Weihnachtsdekoration: Rechte und Pflichten in der besinnlichen Jahreszeit
- Details
Mitteilung Deutscher Mieterbund e.V.
Advent, das bedeutet für viele, die Dekokisten hervorzuholen und die Wohnung, den Balkon oder das Treppenhaus weihnachtlich mit blinkenden Lichterketten, bunten Kugeln, Tannenzweigen oder einem Weihnachtsbaum festlich zu schmücken. Dies ist auch grundsätzlich erlaubt – dennoch sind einige Grenzen zu beachten.
Kritik am Aus der Mietpreisbremse
- Details
Ludwigsburger Kreiszeitung, 06. November 2025
Geht es nach dem Land, entfällt die Mietpreisbremse in Bietigheim-Bissingen, Ditzingen und Remseck. Doch zwei dieser Städte haben nun ein Veto angekündigt.
Ende Oktober verkündete die Landesregierung nach erbittertem Ringen, dass das Instrument der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg bis Ende 2029 verlängert und auf deutlich mehr Städte und Gemeinden ausgeweitet werden soll. Doch wohl nicht im Kreis Ludwigsburg.
Experten: Viele Auflagen haben das Bauen verteuert
- Details
Ludwigsburger Kreiszeitung, 06. November 2025
Der Landkreis Ludwigsburg hat ein eklatantes Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 8.800 Wohnungen. Gleichzeitig stehen im Landkreis Ludwigsburg 5.560 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer.
Die Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg gehen aus der aktuellen regionalen Wohnungsmarkt-Untersuchung hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat. Die Wissenschaftler haben dabei den Wohnungsbestand, die Bevölkerungsentwicklung sowie Prognosen für den Arbeitsmarkt und die Beschäftigung im Landkreis Ludwigsburg analysiert.
Benötigte Wohnungen nicht in Sicht
- Details
Ludwigsburger Kreiszeitung vom 06. November 2025
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum bedroht die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt. Dies ist das alarmierende Fazit einer aktuellen Studie. Die Wohnungswirtschaft will eine Kehrtwende. Zu den Schlusslichtern beim Wohnungsmarkt zählt der Kreis Ludwigsburg.
Richtig heizen, richtig lüften
- Details
Mitteilung Deutscher Mieterbund e.V.
Tipps gegen Schimmelbildung
Immer wieder kommt es zu Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung. Schimmelpilz und schwarze Flecken sind Mängel der Mietsache, Vermieterinnen und Vermieter müssen diese Schäden beseitigen und Mieterinnen und Mieter sind zur Mietminderung berechtigt.
Es sei denn, Mieterinnen und Mieter haben die Schäden selbst verursacht, weil sie zu wenig geheizt und zu wenig gelüftet haben.
Wir geben 20 Tipps zum richtigen Heizen und Lüften:
Herbstlaub Wer muss wann fegen?
- Details
Mitteilung Deutscher Mieterbund e.V.
Eigentümer und Vermieter sind in der Regel zur Laubbeseitigung auf dem Grundstück bzw. auf dem Gehweg vor dem Haus verpflichtet. Bei feuchtem Herbstwetter und rutschigem Lauf auf den Gehwegen besteht erhöhte Unfallgefahr für Bewohner und Passanten. Wie oft zum Besen gegriffen werden muss, hängt von der Stärke des Laufabfalls ab. Aber wenn der gesamte Bürgersteig hoch verlaubt oder es nach einem starken Regen sehr rutschig ist, ist Harken und Fegen objektiv nötig und geboten.
Effiziente Wärmepumpe im Altbau
- Details
Amtsblattmitteilung der Ludwigsburger Energieagentur vom 02.10.2025
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. lädt zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein und zeigt, wie Ihre Wärmepumpe im Altbau effizient funktioniert.
Tipps für die Heizperiode ab 1. Oktober
- Details
Pressemitteilung Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg e. V.
In der Regel dauert die Heizperiode von Anfang Oktober bis Ende April, wobei sich Vermieter und Mieter nicht streng an ein Datum halten müssen. Besser heizt man abhängig von der jeweiligen Temperatur. Das ist sinnvoll, um unnötige Heizkosten einzusparen.
Eigentümer sind flexibel. Aber auch Mieter müssen nicht frieren. Denn Vermieter sind verpflichtet, die Heizung in Betrieb zu nehmen, wenn die Raumtemperaturen mehrere Tage hintereinander unter 18 Grad Celsius sinken. Um den Anspruch durchzusetzen und Beweise zur Hand zu haben, sollten Mieter die Raumtemperatur messen, dokumentieren und ihren Vermieter schriftlich samt kurzer Fristsetzung auffordern, die Heizung kurzfristig einzuschalten.


